Das Wetter scheint bei uns fürs Erste die nass-kalte Saison einzuläuten. Da ich viel mit dem Fahrrad fahre, brauche ich eine regendichte Jacke. Ein paar Versuche mit Kaufjacken habe ich schon hinter mir. Jetzt habe ich es mit Selbernähen versucht. Hier ist mein selbstgenähter Regenmantel. Erratet Ihr wo ich den “Stoff” gekauft habe? 😉

Der Mantel ist hoffentlich lang genug dass er die Oberschenkel beim Radfahren vor dem Gröbsten schützt. Außerdem ist er weit geschnitten mit einer großen Kapuze, damit ich eine dicke Jacke und eine Mütze drunter ziehen kann. Die Ärmel habe ich extra lang gemacht damit meine Arme noch vor Regen geschützt sind auch wenn ich mit den Händen auf dem Rad ausgestreckt nach dem Lenker greife.

Für den Schnitt habe ich einen Jackenschnitt von burda verwendet, der möglichst wenige Nähte hat. Also keine Abnäher und keine Teilungsnähte. Je weniger Nähte desto weniger Möglichkeiten für den Regen einzudringen.
Ich bin ja schon ein wenig Stolz, dass ich das Muster mit den Streifen so passend hinbekommen habe. 🙂 Über die farblich passenden Kamsnaps aus meinem Vorrat habe ich mich riesig gefreut!


Und, wisst ihr schon wo ich diesen Stoff gekauft habe? Ok, ich verrate es euch. Der Stoff ist reiner Kunststoff und ist aus dem Baumarkt, aus der Badezimmerabteilung. Das wäre eigentlich ein Duschvorhang gewesen :D. Ich fand, dass so ein Kunststoffvorhang regendicht sein sollte. Die Musterauswahl bei Duschvorhängen war in unserem Baumarkt für meinen Zweck nicht so üppig. Neben Fischen, Muscheln und Unterwassermotiven war ich froh um den mit den Streifen.

So, dann kann das Experiment mit meinem ersten selbstgenähten Regenmantel beginnen. Aber Petrus, nur dass wir uns da nicht missverstehen, es muss nicht gleich viel Regen auf einmal werden! Ein bisschen Regen nur für 1 oder 2 Tage reicht. Danach wäre ich nochmal für ein paar Wochen Sommer zu haben!
Sehr gut gelungen!! Stylish auf dem Rad durch den Regen!! Klasse. liebe Grüße von Ellen
Pingback:Jahresrückblick 2021 - verschiedenArt
Hallo, eine tolle Idee 🙂
Ist das Schnittmuster von Burda, das du verwendet hast, frei verfügbar? Und hast du die Nähe irgendwie noch versiegelt?
Hallo Karo,
Lieben Dank für deine Nachricht!
Der Mantelschnitt war einer aus einem burda Heft. Welcher genau das war, kann ich Dir suchen gehen. Die Schnitte aus den Heften kann man seit einigen Jahren bei burda glücklicherweise auch als Einzelschnitt kaufen.
Die Nähte habe ich nicht zusätzlich versiegelt, nur als französische Naht genäht. Bisher hat das ganz gut gehalten.
Liebe Grüße
Sandra