Im neuen Jahr war ich schon richtig produktiv! Heute stelle ich euch meinen neuen Pullover vor. Ein Wendepullover! Der XL-Pullover-Schnitt ist aus der Burda 10/2015. Den Pullover als Wendepullover zu nähen, kann ich nur empfehlen mit diesem Schnitt! Das geht super easy mit dem passenden Stoff!
In der burdastyle community habe ich diesen Oversize-Pullover hier und hier gesehen und fand den Schnitt so verlockend, dass ich den Schnitt gleich gekauft habe. Sehr hilfreich fand ich den Erfahrungsbericht von 500daysofsewing, die den Pulli in herrlischem senfgelb genäht hat! Dann ging es schnell: von der Idee zum fertigen Teil in nur 4 Tagen!
Das ist für mich sensationell schnell! Der Schnitt ist auch wirklich leicht zu nähen.
Den passenden Stoff hatte ich schon im Stoffschrank. Ein hochwertiger Strickstoff – Innen schwarz, Außen grau mit leichtem Glanz, beidseitig verwendbar. Eigentlich war ein einfacher Cardigan aus dem Stoff geplant, mit einem schön fallenden Reverskragen, der mit den beiden Seiten des Stoffes spielen sollte. Da ich dafür noch keinen Schnitt im Auge hatte, lag der Pullover nun näher. Mit der Entscheidung komme ich meinem diesjährigen Ziel einen Stoff näher, den Stoffberg konsequent abzubauen.
Der Schnitt besteht nur aus 5 Teilen. Schnell ausdrucken, zusammenkleben und los geht’s.
Laut Anleitung benötigt man 1,90m bist 2,20m Stoff. Ich kam mit etwas Hin- und Herschieben mit 1,70m gut aus. Ich habe meine normale Konfektionsgröße zugeschnitten: Größe 40. In anderen Erfahrungsberichten hatten die Damen 1-2 Nummern kleiner zugeschnitten. Ich bin mit meiner Größenwahl zufrieden. So fällt er locker über den Hintern. Den Tipp, mit der Saumverlängerung um 5 cm habe ich beherzigt und bin froh darüber, denn kürzer dürfte der Pullover nicht sein. Auch das ging noch mit nur 1,70m Stoff! An den Ärmeln habe ich die zusätzlichen 5cm am fertigen Pullover wieder abgeschnitten, da war die Verlängerung nicht nötig.
Mit dem Reißverschluss im Kragen, kann man den Kragen so wie oben auf den Bildern geschlossen oder so wie hier offen drapieren.
Da der Strickstoff doppelseitig verwendet werden kann, habe ich nicht lange überlegt und durch französische Nähte den Pullover als Wendepullover genäht. Der Nahtverdeckte Reißverschluss ist für dieses Extra sehr praktisch, da man ihn auch auf der schwarzen Seite des Pullovers nicht sieht. Absolut empfehlenswert!
Jetzt ist er außen komplett grau und von innen sind Kragen, Saum und Ärmelsaum grau, was das überwiegende Schwarz ein wenig auflockert.
Ich bin richtig begeistert von dem außergewöhnlichen Schnitt. Wichtig ist ein stabiler Strickstoff, damit der Pullover seine Form behält. Etwa die Stabilität von Sweat würde ich empfehlen.
Von Hand habe ich nichts genäht. Den Kragen mit dem nahtverdeckten Reißverschluss habe ich genau wie bei Röcken mit der Maschine genäht.
Neben diesem Pullover gibt es noch zwei neue Röcke :). Die gibt es demnächst hier zu sehen.
Mal schauen, was die anderen Damen heute zum MeMadeMittwoch präsentieren! Heute ist Dodo unsere Gastgeberin.
Dein Oversize-Pulli sieht echt toll aus, die Idee ihn zum Wenden zu machen finde ich klasse!
Diesen Schnitt habe ich auch hier rumliegen. Wollte ihn schon ein paar Mal nähen und habe dann die Idee immer wieder verworfen. Dein Pulli motiviert mich, es doch noch zu tun!
Herzliche Grüße Irene
Ganz lieben Dank für Deine Komplimente!
Mit dem passenden Stoff ist der Schnitt ein Klacks. Freut mich wenn ich dich inspiriert habe.
LG Sandra
Tolle Version und durch die Wendemöglichkeit quasi zwei Pullover in einem.
Irgendwann muss ich mir diesen Schnitt auch noch vornehmen.
LG von Susanne
Vielen lieben Dank :).
Das ist mein erster Wendepulli, mal sehen welche Seite sich als Lieblingsseite etabliert.
LG Sandra
Eine Wunderbare Umsetzung des Schnittes. Bisher erschien mir der Schnitt immer sehr seltsam (ein bisschen Astronaut) mit den Kragen in Kombination mit sehr festen Stoffen. Aber bei dir schaut das sehr schön und tragbar aus.
lg Sabine Michaela
Danke für deine netten Worte!
Lustig, ich fand den Schnitt gerade wegen dieses Astronautenstils interessant :-).
LG Sandra
Ein cooles und doch so praktisches Kleidungsstück! Vielen Dank für die Inspiration, ich werde mir die Ausgabe der Burda genauer unter die Lupe nehmen.
Liebe Grüße
Katharina
Dankeschön liebe Katharina! freut mich sehr dass ich dich inspiriert habe
LG Sandra
Das ist ein schönes Teil geworden. Mir gefällt vor allem die schwarze Seite mit den grauen Bündchen, meistens sieht man die Kombination ja andersrum. Viel Spaß damit! LG Christa
Danke Christa, für die lieben Komplimente!
Ich werde noch ausprobieren welche Seite mein Favorit wird. Momentan ist es die graue, weil nicht so finster ist.
LG Sandra
Sehr hübsch! Der Schnitt ist mir irgendwie noch gar nicht aufgefallen, den muss ich mir noch unbedingt ansehen.
Alles Liebe,
Marianne
Dankeschön!
Mir war er auch erst durch die Kreationen anderer aufgefallen. Diese Foren und LinkUps sind oft eine Goldgrube :).
LG Sandra
Das ist eine tolle Idee, diesen Pulli zum Wenden zu nähen! Gefällt mir total gut.
Liebe Grüße von Doro
Hallo Dort! Dankeschön, freut mich dass dir meine Kreation gefällt.
LG Sandra
Stoffberge abbauen, das kommt mir irgendwie bekannt vor…
Aber manchmal muss ein Stoff einfach warten, bis das für ihn bestimmte Schnittmuster auftaucht.
Der Pulli steht dir sehr gut und ist ja wirklich ein Alleskönner mit den zwei Seiten und dem Kragen.
Lieber Gruss
Jeanette
Hallo Jeanette,
Ja, so mancher Stoff ist schon richtig gut abgehangen :-).
Danke dir für die netten Komplimente!
LG Sandra
Herzlichen Dank für die Anregung. Ich habe heute wieder mal zweifelnd auf einen etwas verzogenen Doublefacestoff geschaut und mich gefragt was ich damit bloss anfangen kann. Dein sehr schöner Pullover kommt mir da wie gerufen. Schöner Gruß Mema
Hallo Mema, das freut mich sehr dass dein Stoff jetzt seine Bestimmung gefunden hat!
Ich hoffe du hast genügend davon, denn 1,70m sind auf jeden Fall nötig.
LG und viel Spaß beim Nähen!
Sandra
hm, der sieht richtig kuschelig aus! Dein Pulli gefällt mir sehr gut, und das ist eine gute Idee, mit französichen Nähten ein Doublefaceteil von beiden Seiten tragen zu können. Bei dir finde ich die dunkle Seite mit den hellen Nähten fast schicker!
LG Barbara
Hallo Barbara
Viele lieben Dank für die netten Komplimente!
Die schwarze Seite passt wahrscheinlich besser zu den dunklen Haaren.
Liebe Grüße
Sandra
Ist der toll geworden! Der Strickstoff fällt richtig schön, in der Burda ist der mir fast zu steif. Tolle Idee ihn so zu verarbeiten, dass er von beiden Seiten getragen werden kann.
Liebe Grüße
Julia
Dankeschön für die Komplimente, liebe Julia!
Der Strickstoff ist relativ dick und schwer, dadurch fällt der Pulli weicher. Deshalb waren wohl auch die Ärmel zu lang.
Liebe Grüße
brrr…. kalt…
Aber mit dem Pulli sollte es ja gehen
Ja, der ist wirklich kuschelig warm