Es war eine Zeit lang leider sehr ruhig hier auf meinem Blog. Im alten Jahr war ich gesundheitlich angeschlagen, sodass die Energie gerade noch so zum Nähen von Weihnachtsgeschenken gereicht hat. Die Weihnachtsgeschenke kann ich leider nicht vor Weihnachten hier zeigen, denn die Beschenkten lesen fast alle hier mit ;). Zwischenzeitlich hat sich das neue Jahr soweit eingerenkt, dass wieder alles in normalen Bahnen läuft. Ich freue mich dass Du bei mir hier vorbeischaust! Jetzt zeige ich Euch endlich mein neues Shirt, das ich im alten Jahr begonnen und im neuen Jahr fertig genäht habe. Der Halsausschnitt hat mich eine Zeit lang gefuchst.
Gerne hätte ich den Schnitt aus Samt genäht, was momentan sehr modern ist, aber ich habe keinen schönen Samt gefunden, dessen Farbe mir gut gestanden hätte. Daher habe ich zu diesem eisblauen Nicki gegriffen. Der schien mir eine gute Alternative.
Dieser kuschelige Nicki ist aus meinem Lieblingsstoffladen in Regensburg. Er hat sich überraschend leicht verarbeiten lassen – im Prinzip wie Jersey. Nur das Anzeichnen mit Schneiderkreide oder Wachskreide konnte ich vergessen. Auf dem Stoff ist nichts zu sehen. Kugelschreiber wäre möglich gewesen, aber der hätte sich dann sicher nicht auswaschen lassen. Ich sollte doch mal noch so einen Zauberstift kaufen, der wie ein Filzstift aussieht und sich auswaschen lässt. Ich habe das gelöst, in dem ich einfach überall 1cm Nahtzugabe gegeben habe, ein paar Nadeln zur Markierung an den Passzeichen und los geht’s :). Linke und rechte Stoffseite lassen sich mit bloßem Auge nicht unterscheiden. Mit Klebeetiketten und Konzentration ließ sich das bei den wenigen Teilen aber trotz Nicki meistern.
Der Schnitt ist ein Blusenschnitt aus der Burda 11/2017 Modell 113 und eigentlich nicht für Jersey gedacht.
Aber ich konnte mir den Schnitt einfach spontan sehr gut aus diesem Stoff vorstellen. Daher habe ich den Schnitt etwas kleiner zugeschnitten, sodass das Shirt nicht zu groß wird. Das Besondere an diesem Schnitt sind die Brustabnäher vorn mittig und die Abnäher an den Ärmeln, die am Unterarm leichte Puffärmel zaubern. Modisch damit ganz Vorn.
Und damit starte ich ins neue Jahr! Ich mache nach langer Zeit mal wieder mit bei Nähkäschtles Nähzeit am Wochenende im Januar.
Wow – das ist ja ein tolles und sehr besonderes Shirt. Diese Abnäher vorn sind total – wow – das gefällt mir super und den Schnitt kann man sich von superelegant bis ganz gemütlich vorstellen. Da ist dir was tolles gelungen. Liebe Grüße Ingrid
Dankeschön für das große Lob, liebe Ingrid!
Liebe Grüße
Sandra
Was für ein besonders schönes Oberteil!!! Steht dir hervorragend und der Schnitt kommt so klasse raus! (Samt findest du übrigens in großer Auswahl bei mir 😉
liebe Grüße und mach weiter so gut im neuen Jahr!!!
Ellen
Liebe Ellen, ganz ganz lieben Dank! Ach, wenn deine Stiffscheune doch nur nicht so weit weg wäre…
Liebe Grüße
Sandra